Aktuelle Themen
Herzlich Willkommen beim Radio ThemenService.
Wir liefern Ihnen laufend aktuelle Beiträge, O-Töne - natürlich kostenfrei. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Herzlich Willkommen beim Radio ThemenService.
Wir liefern Ihnen laufend aktuelle Beiträge, O-Töne - natürlich kostenfrei. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Beitrag Gesundheitsvorsorge in Eigenregie: Selbsttests immer beliebterDas Gesundheitsbewusstsein der Deutschen ist gestiegen und immer mehr Menschen möchten ihre Gesundheit auch selbst in die Hand nehmen. Dabei informieren sie sich nicht nur im Internet oder durch ihre Smartwatches, sondern analysieren ihre inneren Werte in Eigenregie durch Selbsttests, zum Beispiel für Vitamin D, Langzeit-Blutzucker, den Eisengehalt oder mögliche Lebensmittel-Reaktionen. Im Beitrag spricht dazu Ulrike Schönhaar von Mivolis. Zum Beitrag 0'56" Autor: Jan Siemsen |
|
Beitrag Deutscher Lungentag am 24. SeptemberAm 24. September ist der „Deutsche Lungentag“. Die Bronchiektasen-Erkrankung ist nach Asthma und COPD die häufigste chronische Erkrankung der Atemwege, von der in Deutschland etwa 100.000 Menschen betroffen sind. Trotzdem ist wenig über diese Erkrankung bekannt. Im Beitrag spricht dazu die Lungen-Fachärztin Dr. Elena Terhalle. Zum Beitrag 1'00" Autor: Andreas Suckel |
|
Beitrag Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Jede Mahlzeit sollte Eiweiß enthaltenProtein ist ein Nährstoff, den viele mit Sport und Fitness verbinden. Dass Eiweiß auch außerhalb des Fitnessstudios eine zentrale Rolle spielt, ist den wenigsten bewusst. Dabei ist es für den Aufbau und Erhalt der Muskulatur unerlässlich. Und es kann sich sogar positiv aufs Sättigungsgefühl auswirken. Wie viel Protein der Körper braucht und wie es sich ganz einfach in die tägliche Ernährung integrieren lässt, erklärt im Beitrag die Ernährungswissenschaftlerin Dr. Lydia Pan. Zum Beitrag 1'00" Autor: Jan Siemsen |
|
Beitrag Von wegen Work-Life-Balance und 4-Tage-Woche: Schichtarbeit nimmt nicht abTrotz der vielen Diskussionen über Work-Life-Balance und 4-Tage-Wochen hat die Zahl der Menschen, die in Schichten arbeiten, nicht abgenommen. Und daran wird sich angesichts der wirtschaftlichen Anforderungen und vieler Rund-um-die-Uhr-Dienstleistungen auch nichts ändern, sagen die Experten. Und sie raten deshalb dazu, die in Schichtarbeit Beschäftigten nicht aus den Augen zu verlieren. Im Beitrag spricht dazu Veit Hartmann vom Institut für angewandte Arbeitswissenschaft, ifaa. Zum Beitrag 0'55" Autor: Andreas Suckel |
|
Beitrag Energie für Schülerinnen und Schüler: Warum frühstücken und Pausenbrot so wichtig sindSchülerin oder Schüler zu sein, ist nicht immer einfach: Stundenlang aufmerksam sein, viel sitzen und dann auch noch Arbeiten schreiben. Damit die Kinder genug Energie dazu haben, sind ein gutes Frühstück und auch das Pausenbrot ganz wichtig. Worauf Eltern hier achten sollten und warum es für Kinder und Erwachsene wichtig ist, morgens etwas zu frühstücken, erklärt im, Beitrag die Ernährungswissenschaftlerin Iris Venus. Zum Beitrag 60" Autor: Jan Siemsen |
|