Flexibel, leicht, nachhaltig: Wellpappe ist Transportverpackung Nummer EinsWenn heute eine Ware zum Transport verpackt wird, steckt sie meist in Wellpappe. Und das gilt nicht nur für unsere Postpakete, sondern auch bei großen Waren. Doch warum nutzen viele Logistikunternehmen am liebsten Wellpappe und welche Rolle spielt auch das immer wichtigere Stichwort Nachhaltigkeit? Im Beitrag spricht dazu Sabine Egidius vom Verband der Wellpappen-Industrie. |
Länge: 1'02" Autor: Jan Siemsen Sprecher: Andreas Suckel
Download (MP3 128kBit) (MP3 128kBit) | Anhören (MP3 64kBit) | Manuskript (PDF)
Mitschnitt hochladen | Sendebestätigung
<Anmoderationsvorschlag:>
Wenn heute eine Ware zum Transport verpackt wird, steckt sie meist in Wellpappe. Und das gilt nicht nur für unsere Postpakete, sondern auch bei großen Waren. Doch warum nutzen viele Logistikunternehmen am liebsten Wellpappe und welche Rolle spielt auch das immer wichtigere Stichwort Nachhaltigkeit? Ein Beitrag von Andreas Suckel:
<Sprecher:>
Warum die meisten Waren zum Transport in Wellpappe verpackt werden, erklärt Sabine Egidius vom Verband der Wellpappen-Industrie:
<O-Ton Sabine Egidius:>
Wellpappe bietet exzellenten Schutz für stoß- und druckempfindliche Waren, von Obst und Gemüse bis hin zu Elektronikprodukten. Ihr typischer Aufbau mit den wellenförmigen Papierbahnen und den Zwischenräumen mit Luft verleiht Wellpappe besondere Stabilität, wirkt wie ein Polster und macht sie relativ leicht.
<Sprecher:>
Zusätzlich unterstützt Wellpappe eine effiziente Nutzung des Frachtraums:
<O-Ton Sabine Egidius:>
Dank der flexibel anpassbaren Verpackungsgrößen und -formen kann Wellpappe optimal auf das jeweilige Transportgut abgestimmt werden – das spart Platz in den Lieferketten und erlaubt es, CO2-Ausstoß und Transportkosten zu senken.
<Sprecher:>
Nach dem Transport kann Wellpappe unkompliziert in die Altpapiersammlung zurückgegeben werden:
<O-Ton Sabine Egidius:>
Mit einer Recyclingquote von über 95 Prozent ist Wellpappe ein vorbildliches Kreislaufprodukt. Die enthaltenen Papierfasern können mehr als 20-mal recycelt werden – auch das trägt zur Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit bei.
Download (MP3 128kBit) (MP3 128kBit) | Anhören (MP3 64kBit) | Manuskript (PDF)