Neues Jahr, neuer Job? Studie untersucht Bereitschaft zum JobwechselZu keiner Zeit des Jahres tut sich mehr auf dem Arbeitsmarkt als jetzt im Januar und Februar. Viele Arbeitnehmende hatten am Ende des letzten Jahres Zeit, über ihre berufliche Situation nachzudenken. Doch wie fühlen sie sich aktuell und was sind die Prioritäten im Job für 2025? Das weltweit größte berufliche Netzwerk LinkedIn fand in einer aktuellen Studie heraus, ob sich Angestellte dieses Jahr einen Jobwechsel vorstellen können. Im Beitrag spricht dazu Karriere-Expertin Selena Gabat. |
Länge: 0‘56" Autor: Andreas Suckel Sprecher: Andreas Suckel
Download (MP3 128kBit) (MP3 128kBit) | Anhören (MP3 64kBit) | Manuskript (PDF)
Mitschnitt hochladen | Sendebestätigung
<Anmoderationsvorschlag:>
Zu keiner Zeit des Jahres tut sich mehr auf dem Arbeitsmarkt als jetzt im Januar und Februar. Ein Grund dafür ist, dass viele Arbeitnehmende am Ende des letzten Jahres Zeit hatten, über ihre berufliche Situation nachzudenken. Doch wie fühlen sie sich aktuell und was sind die Prioritäten im Job für 2025? Das hat jetzt eine aktuelle Studie herausgefunden und Andreas Suckel hat die Ergebnisse für Sie:
<Sprecher:>
Neues Jahr, neuer Job? Das weltweit größte berufliche Netzwerk LinkedIn fand in einer aktuellen, repräsentativen Studie heraus, ob sich Angestellte dieses Jahr einen Jobwechsel vorstellen können. Dazu Selena Gabat, Karriere-Expertin bei LinkedIn:
<O-Ton Selena Gabat:>
Fast sechs von zehn Arbeitnehmern in Deutschland geben an, dass sie die aktuell instabile politische und wirtschaftliche Lage daran hindert. Etwa ein Viertel der Befragten möchte den aktuell sicheren Job nicht aufgeben, ein Viertel bleibt wegen des Gehalts und zwei Drittel wegen des Teams. Dieses Verharren in einem Job kann zu Stillstand und Alltagstrott führen: 60 Prozent fühlen sich gelangweilt oder unterfordert und fast jeder Dritte macht nur das Nötigste.
<Sprecher:>
Wie können Arbeitnehmende trotz der schwierigen Lage ihr berufliches Potenzial entfalten?
<O-Ton Selena Gabat:>
Indem man sich auf berufliche Weiterbildung und lebenslanges Lernen konzentriert, neue Hard- oder neue Soft Skills erwirbt und die Jobsuche anpasst. Und LinkedIn kann dabei helfen, neue Karrierechancen zu finden.
Download (MP3 128kBit) (MP3 128kBit) | Anhören (MP3 64kBit) | Manuskript (PDF)