Eine humanitäre Katastrophe: 2 Jahre Krieg im SudanAm 15. April jährt sich der Krieg im Sudan bereits zum zweiten Mal und die humanitäre Katastrophe spitzt sich weiter zu: Über 30 Millionen Menschen - rund zwei Drittel der Bevölkerung - sind dringend auf lebensrettende Hilfe angewiesen. Zum Stand der Dinge spricht im Beitrag Maria Rüther von Aktion Deutschland Hilft. Einige der Organisationen des Hilfsbündnisses sind im Sudan im Einsatz. |
Länge: 56" Autor: Andreas Suckel Sprecher: Andreas Suckel
Download (MP3 128kBit) (MP3 128kBit) | Anhören (MP3 64kBit) | Manuskript (PDF)
Mitschnitt hochladen | Sendebestätigung
<Anmoderationsvorschlag:>
Am 15. April jährt sich der Krieg im Sudan bereits zum zweiten Mal und die humanitäre Katastrophe spitzt sich weiter zu: Über 30 Millionen Menschen - rund zwei Drittel der Bevölkerung - sind dringend auf lebensrettende Hilfe angewiesen. Zum Stand der Dinge ein Beitrag von Andreas Suckel:
<Sprecher:>
Seit 2 Jahren ist Krieg im Sudan an und die humanitären Folgen sind katastrophal, dazu Maria Rüther von Aktion Deutschland Hilft:
<O-Ton Maria Rüther:>
Anhaltende Kämpfe, wirtschaftlicher Zusammenbruch, Massenvertreibungen und Naturkatastrophen haben das Land ins Chaos gestürzt. Die Menschen leider unter einer der größten humanitären Krisen weltweit: Für die Bevölkerung Sudans ist jeder Tag ein Kampf, um sich und ihre Familien zu ernähren und so zu überleben.
<Sprecher:>
12,9 Millionen Menschen mussten wegen des Kriegs ihre Heimat verlassen, 26 Millionen haben nicht genug zu essen. Das Hilfsbündnis Aktion Deutschland Hilft leistet Nothilfe im Sudan:
<O-Ton Maria Rüther:>
Vor Ort helfen beispielsweise unsere Bündnisorganisationen Care, Help und action medeor. Sie arbeiten mit lokalen Partnern zusammen und verteilen Lebensmittel, bauen die Wasserversorgung aus, stellen Unterkünfte bereit und liefern Medikamente und Verbandsmaterial.
<Sprecher:>
Mehr Informationen auf aktion-deutschland-hilft.de.
Download (MP3 128kBit) (MP3 128kBit) | Anhören (MP3 64kBit) | Manuskript (PDF)