RTS

Radio ThemenService

Hämophilie A: Auch Mädchen und Frauen können betroffen sein

Hämophilie A ist eine Erkrankung, die fast ausschließlich Jungs und Männer betrifft. Unter den circa 5.000 Betroffenen in Deutschland sind geschätzt lediglich 10 weibliche. Diese extrem kleine Patientinnengruppe wird deshalb in der öffentlichen Kommunikation häufig übersehen. Selbst viele Kinderärztinnen und Kinderärzte verfügen über wenig Erfahrung und können erste typische Blutergüsse fehldeuten. Im Beitrag spricht Vanessa, die genau dies erlebte, außerdem der Facharzt Dr. Georg Goldmann.

Länge: 1‘00"   Autor: Jan Siemsen   Sprecher: Andreas Suckel

Download (MP3 128kBit) (MP3 128kBit) | Anhören (MP3 64kBit) | Manuskript (PDF)

Mitschnitt hochladen | Sendebestätigung

Manuskript

<Anmoderationsvorschlag:>
Circa 5.000 Menschen sind in Deutschland an Hämophilie A erkrankt, darunter geschätzt lediglich zehn weibliche. Diese extrem kleine Patientinnengruppe wird deshalb in der öffentlichen Kommunikation häufig übersehen. Selbst viele Kinderärztinnen und Kinderärzte verfügen über wenig Erfahrung und können erste typische Blutergüsse fehldeuten. Ein Beitrag von Andreas Suckel:


<Sprecher:>
Hämophilie A ist eine Erkrankung, die fast ausschließlich Jungs und Männer betrifft. Als Vanessa im Kleinkindalter Blutergüsse hatte, hielt ihre Kinderärztin den eigentlich richtigen Befund daher für falsch, obwohl Vanessas Vater bluterkrank war:

<O-Ton Vanessa:>
Genau, meine Kinderärztin dachte damals, es sei ein Irrtum, deswegen hat sie das dann auch nicht weiter verfolgt.

<Sprecher:>
Als junge Frau wurde Vanessa auf eine moderne Therapie umgestellt, die sofort eine spürbare Erleichterung brachte. Dazu der Facharzt Dr. Georg Goldmann:

<O-Ton Dr. Goldmann:>
Mit modernen Therapien lässt sich die Erkrankung sehr gut kontrollieren, zum Beispiel durch Antikörpertherapien, die unter die Haut gespritzt werden. Die Wirkstoffe werden vom Körper nur langsam abgebaut, was die Anwendungsabstände deutlich verlängern kann.

<Sprecher:>
Durch die Therapieumstellung konnte Vanessa dann sogar Kraftsport betreiben:

<O-Ton Vanessa:>
Ja, mir gings natürlich damit besser, weil ich mich nicht mehr alle zwei Tage spritzen musste, wirklich deutlich seltener. Und ich hatte auch nicht mehr so viele blaue Flecken, wodurch ich mich dann natürlich in Sommersachen auch deutlich wohler gefühlt hab‘.

Download (MP3 128kBit) (MP3 128kBit) | Anhören (MP3 64kBit) | Manuskript (PDF)

medien-informationsdienst Mainzer Straße 26 53424 Remagen TEL 02228 931777 FAX 02228 931888 E-MAIL rts@medieninfo.de
E-Mail an den Radio ThemenService